Michaela Fellner-Novak
Autistentrainerin (nach Teacch)
Dipl. Behindertenbegleiterin / Sozialpädagogin
Zertifizierte Traumaberaterin

Es freut mich sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen!
Michaela Fellner-Novak
Autistentrainerin (nach Teacch)
Dipl. Behindertenbegleiterin / Sozialpädagogin
Zertifizierte Traumaberaterin
Es freut mich sehr, Sie hier begrüßen zu dürfen!
Über mich
Mein großes Anliegen ist es, Menschen in herausfordernden Situationen zu unterstützen. Dabei möchte ich auch das Umfeld sensibilisieren und im Prozess integrieren. Die Betroffenen sollen zueinander finden, voneinander lernen und profitieren.
Für Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) oder ähnlichen Behinderungen, sowie für traumatisierte Personen kommt es im Alltag immer wieder zu neuen Herausforderungen. Beratungsgespräche mit Betroffenen, Eltern, Geschwistern, Angehörigen und anderen Beteiligten übermitteln grundlegende Informationen und Maßnahmen. Außerdem ermöglichen die Beratungsgespräche über aktuelle Schwierigkeiten zu reden. Als Ergebnis wird für die Betroffenen das Training zugeschnitten, reflektiert und überarbeitet.
Ich verfüge über umfangreiche spezifische Ausbildungen, und habe eine mehr als 15-jährige Berufserfahrung. Dies ermöglicht mir ein weitreichendes Angebot anzubieten mit dem ich Menschen mit ASS, anderen Behinderungen oder traumatischen Erlebnissen unterstützen kann, soziale, emotionale und kommunikative Fähigkeiten zu erlangen und diese aufrecht zu erhalten.
Die von mir ausgearbeiteten Trainings berücksichtigen den aktuellen Entwicklungsstand und individuelle Bedürfnisse. Die Basis meiner Arbeit bildet Teacch. Das pädagogische Konzept ist altersunabhängig und fördert die soziale Integration.


Angebot
Ich biete Begleitung und Training für
Menschen mit Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Zusatz Angebot
Trainings-Programm nach Teacch
Wissenswertes


Details zum Angebot
Trainerin für Menschen mit
Autismus-Spektrum-Störungen (ASS)
Trainerin für Menschen mit
sozialen, psychiatrischen oder kognitiven Beeinträchtigungen
Trainerin für Menschen mit
Traumafolgestörungen
Über 15 Jahren Berufserfahrung
Tätigkeitsfeld
Erweitern und entwickeln von Strategien, Kompetenzen und Methoden in altersrelevanten Tätigkeiten
Aufstellen von Plänen, Abläufen und Arbeitstechniken z.B. Tagesabläufe für zu Hause, Schule, Arbeit, Pflege, …
Förderung von Sozialkompetenzen und Kulturtechniken
Training von lebenspraktischen Tätigkeiten
Begleiten bei Ämtern, Ärzten, Schule, Arbeit und Hobby (Schwimmen, Radfahren)
Trauma zentriertes Arbeiten bei Traumafolgestörungen
Zielgruppe
Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Zusammenarbeit mit Eltern, Geschwistern, Angehörigen, Kindergarten, Schulen, Tagesstätten und Institutionen
Setting
Einzeln
Zu zweit
In Gruppen

Was ist Teacch?
Teacch ist ein pädagogisches Konzept. Es wurde in den USA auf der Chapel Hill Universität in North Carolina entwickelt. Seit den 90er-Jahren findet es auch in Deutschland Anerkennung.
Das Konzept war anfangs für Autisten gedacht, mittlerweile wird es auch für Menschen mit sozial psychiatrischen sowie kognitiven Beeinträchtigungen eingesetzt. Dazu wurden umfassende ganzheitliche und therapeutische Förderungen mit dem Ziel sozialer Integration entwickelt.
Teacch wird zum lebenslangen Begleiter. Das Konzept ist altersunabhängig.
Unter Berücksichtigung der besonderen Lernstile von Menschen mit Autismus oder anderen Behinderungen wird die Lern- und Lebensumwelt so gestaltet, dass der Betroffene sich zurechtfindet und seine Kompetenzen einbringen bzw. erweitern kann.
Gründer von Teacch: Eric Schopler und Gary Mesibov
Kontakt
Meine Kontakt-Daten
9423 St. Georgen i. Lav.