Michaela Fellner-Novak

E-Mail

michaela@fellner-novak.at

Telefon

+43 664 16 23 899

Adresse

Götzendorfer Straße 4
9423 St. Georgen i. Lav.

Michae­la Fellner-Novak

5

Autis­ten­trai­ne­rin (nach Teacch)

5

Dipl. Behin­der­ten­be­glei­te­rin / Sozialpädagogin

5

Zer­ti­fi­zier­te Traumaberaterin

Michaela Fellner-Novak

Es freut mich sehr, Sie hier begrü­ßen zu dürfen!

Michae­la Fellner-Novak

5

Autis­ten­trai­ne­rin (nach Teacch)

5

Dipl. Behin­der­ten­be­glei­te­rin / Sozialpädagogin

5

Zer­ti­fi­zier­te Traumaberaterin

Es freut mich sehr, Sie hier begrü­ßen zu dürfen!

Über mich

Mein gro­ßes Anlie­gen ist es, Men­schen in her­aus­for­dern­den Situa­tio­nen zu unter­stüt­zen. Dabei möch­te ich auch das Umfeld sen­si­bi­li­sie­ren und im Pro­zess inte­grie­ren. Die Betrof­fe­nen sol­len zuein­an­der fin­den, von­ein­an­der ler­nen und profitieren.

Für Men­schen mit Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen (ASS) oder ähn­li­chen Behin­de­run­gen, sowie für trau­ma­ti­sier­te Per­so­nen kommt es im All­tag immer wie­der zu neu­en Her­aus­for­de­run­gen. Bera­tungs­ge­sprä­che mit Betrof­fe­nen, Eltern, Geschwis­tern, Ange­hö­ri­gen und ande­ren Betei­lig­ten über­mit­teln grund­le­gen­de Infor­ma­tio­nen und Maß­nah­men. Außer­dem ermög­li­chen die Bera­tungs­ge­sprä­che über aktu­el­le Schwie­rig­kei­ten zu reden. Als Ergeb­nis wird für die Betrof­fe­nen das Trai­ning zuge­schnit­ten, reflek­tiert und überarbeitet.

Ich ver­fü­ge über umfang­rei­che spe­zi­fi­sche Aus­bil­dun­gen, und habe eine mehr als 15-jäh­ri­ge Berufs­er­fah­rung. Dies ermög­licht mir ein weit­rei­chen­des Ange­bot anzu­bie­ten mit dem ich Men­schen mit ASS, ande­ren Behin­de­run­gen oder trau­ma­ti­schen Erleb­nis­sen unter­stüt­zen kann, sozia­le, emo­tio­na­le und kom­mu­ni­ka­ti­ve Fähig­kei­ten zu erlan­gen und die­se auf­recht zu erhalten.

Die von mir aus­ge­ar­bei­te­ten Trai­nings berück­sich­ti­gen den aktu­el­len Ent­wick­lungs­stand und indi­vi­du­el­le Bedürf­nis­se. Die Basis mei­ner Arbeit bil­det Teacch. Das päd­ago­gi­sche Kon­zept ist alters­un­ab­hän­gig und för­dert die sozia­le Integration.

Ange­bot

Ich bie­te Beglei­tung und Trai­ning für

5

Men­schen mit Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen (ASS)

5
Men­schen mit sozia­len, psych­ia­tri­schen oder kogni­ti­ven Störungen
5
Men­schen mit Traumafolgestörungen
5
Men­schen mit trau­ma­ti­schen Erlebnissen
5
Sowie für betrof­fe­ne Eltern, Geschwis­ter und Angehörige

Zusatz Ange­bot

5
Erstel­len von för­der­dia­gnos­ti­sche Kom­pe­tenz­pro­fi­len für Jugend­li­che und Erwach­se­ne zur Selb­stän­dig­keit nach TTAP
5
Erstel­lung von Ent­wick­lungs- und Ver­hal­tens­pro­fi­len nach PEP‑R
5

Trai­nings-Pro­gramm nach Teacch

Wis­sens­wer­tes

5
Fach­wis­sen aus über 15 Jah­ren Berufserfahrung
5
Umfang­rei­che Ausbildungen
5
Kos­ten­lo­se Kennenlern-Einheit
5
Ein­zel und Kleingruppen
5
Mög­lich­keit für Hausbesuche

Details zum Angebot

Trai­ne­rin für Men­schen mit

Autis­mus-Spek­trum-Stö­run­gen (ASS)

Trai­ne­rin für Men­schen mit

sozia­len, psych­ia­tri­schen oder kogni­ti­ven Beeinträchtigungen

Trai­ne­rin für Men­schen mit

Trau­ma­fol­ge­stö­run­gen

Über 15 Jah­ren Berufserfahrung

Tätig­keits­feld

Erwei­tern und ent­wi­ckeln von Stra­te­gien, Kom­pe­ten­zen und Metho­den in alters­re­le­van­ten Tätigkeiten

Auf­stel­len von Plä­nen, Abläu­fen und Arbeits­tech­ni­ken z.B. Tages­ab­läu­fe für zu Hau­se, Schu­le, Arbeit, Pflege, …

För­de­rung von Sozi­al­kom­pe­ten­zen und Kulturtechniken

Trai­ning von lebens­prak­ti­schen Tätigkeiten

Beglei­ten bei Ämtern, Ärz­ten, Schu­le, Arbeit und Hob­by (Schwim­men, Radfahren)

Trau­ma zen­trier­tes Arbei­ten bei Traumafolgestörungen

Ziel­grup­pe

Kin­der, Jugend­li­che und Erwachsene

Zusam­men­ar­beit mit Eltern, Geschwis­tern, Ange­hö­ri­gen, Kin­der­gar­ten, Schu­len, Tages­stät­ten und Institutionen

Set­ting

Ein­zeln

Zu zweit

In Grup­pen

Was ist Teacch?

Teacch ist ein päd­ago­gi­sches Kon­zept. Es wur­de in den USA auf der Cha­pel Hill Uni­ver­si­tät in North Caro­li­na ent­wi­ckelt. Seit den 90er-Jah­ren fin­det es auch in Deutsch­land Anerkennung.

Das Kon­zept war anfangs für Autis­ten gedacht, mitt­ler­wei­le wird es auch für Men­schen mit sozi­al psych­ia­tri­schen sowie kogni­ti­ven Beein­träch­ti­gun­gen ein­ge­setzt. Dazu wur­den umfas­sen­de ganz­heit­li­che und the­ra­peu­ti­sche För­de­run­gen mit dem Ziel sozia­ler Inte­gra­ti­on entwickelt.

Teacch wird zum lebens­lan­gen Beglei­ter. Das Kon­zept ist altersunabhängig.

Unter Berück­sich­ti­gung der beson­de­ren Lern­sti­le von Men­schen mit Autis­mus oder ande­ren Behin­de­run­gen wird die Lern- und Lebens­um­welt so gestal­tet, dass der Betrof­fe­ne sich zurecht­fin­det und sei­ne Kom­pe­ten­zen ein­brin­gen bzw. erwei­tern kann.

Grün­der von Teacch: Eric Scho­p­ler und Gary Mesibov

Kon­takt

Mei­ne Kontakt-Daten

Name:
Michae­la Fellner-Novak
Adres­se:
Göt­zen­dor­fer Stra­ße 4
9423 St. Geor­gen i. Lav.
Tele­fon:

Ich freue mich auf Ihre Nachricht

Kon­takt-For­mu­lar

11 + 12 =

Anfahrt