Michaela Fellner-Novak

E-Mail

michaela@fellner-novak.at

Telefon

+43 664 16 23 899

Adresse

Götzendorfer Straße 4
9423 St. Georgen i. Lav.

Daten­schutz­er­klä­rung

Daten­schutz­erklärung

Wir haben die­se Daten­schutzerklärung ver­fasst, um Ihnen gemäß der Vor­ga­ben der Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU) 2016/679 zu erklä­ren, wel­che Infor­ma­tio­nen wir sam­meln, wie wir Daten ver­wen­den und wel­che Entscheidungs­möglichkeiten Sie als Besu­cher die­ser Web­site haben.

Lei­der liegt es in der Natur der Sache, dass die­se Erklä­run­gen sehr tech­nisch klin­gen, wir haben uns bei der Erstel­lung jedoch bemüht die wich­tigs­ten Din­ge so ein­fach und klar wie mög­lich zu beschreiben.

 

Rech­te laut Datenschutzgrundverordnung

Ihnen ste­hen laut den Bestim­mun­gen der DSGVO und des öster­rei­chi­schen Daten­schutz­gesetzes (DSG) grund­sätz­lich die fol­gen­de Rech­te zu:

  • Recht auf Berich­ti­gung (Arti­kel 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung („Recht auf Ver­ges­sen­wer­den“) (Arti­kel 17 DSGVO)
  • Recht auf Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Arti­kel 18 DSGVO)
  • Recht auf Benach­rich­ti­gung – Mit­tei­lungs­pflicht im Zusam­men­hang mit der Berich­ti­gung oder Löschung per­so­nen­be­zo­ge­ner Daten oder der Ein­schrän­kung der Ver­ar­bei­tung (Arti­kel 19 DSGVO)
  • Recht auf Daten­über­trag­bar­keit (Arti­kel 20 DSGVO)
  • Wider­spruchs­recht (Arti­kel 21 DSGVO)
  • Recht, nicht einer aus­schließ­lich auf einer auto­ma­ti­sier­ten Ver­ar­bei­tung — ein­schließ­lich Pro­fil­ing — beru­hen­den Ent­schei­dung unter­wor­fen zu wer­den (Arti­kel 22 DSGVO)

Wenn Sie glau­ben, dass die Ver­ar­bei­tung Ihrer Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt oder Ihre daten­schutz­recht­li­chen Ansprü­che sonst in einer Wei­se ver­letzt wor­den sind, kön­nen Sie sich bei der Auf­sichts­be­hör­de beschwe­ren, wel­che in Öster­reich die Daten­schutz­be­hör­de ist, deren Web­sei­te Sie unter https://www.dsb.gv.at/ finden.

 

Spei­che­rung per­sön­li­cher Daten

Per­sön­li­che Daten, die Sie uns auf die­ser Web­site elek­tro­nisch über­mit­teln, wie zum Bei­spiel Name, E‑Mail-Adres­se, Adres­se oder ande­re per­sön­li­chen Anga­ben im Rah­men der Über­mitt­lung eines For­mu­lars oder Kom­men­ta­ren im Blog, wer­den von uns gemein­sam mit dem Zeit­punkt und der IP-Adres­se nur zum jeweils ange­ge­be­nen Zweck ver­wen­det, sicher ver­wahrt und nicht an Drit­te weitergegeben.

Wir nut­zen Ihre per­sön­li­chen Daten somit nur für die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit jenen Besu­chern, die Kon­takt aus­drück­lich wün­schen und für die Abwick­lung der auf die­ser Web­sei­te ange­bo­te­nen Dienst­leis­tun­gen und Pro­duk­te. Wir geben Ihre per­sön­li­chen Daten ohne Zustim­mung nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

Wenn Sie uns per­sön­li­che Daten per E‑Mail schi­cken – somit abseits die­ser Web­sei­te – kön­nen wir kei­ne siche­re Über­tra­gung und den Schutz Ihrer Daten garan­tie­ren. Wir emp­feh­len Ihnen, ver­trau­li­che Daten nie­mals unver­schlüs­selt per E‑Mail zu übermitteln.

 

Auto­ma­ti­sche Datenspeicherung

Wenn Sie heut­zu­ta­ge Web­sei­ten besu­chen, wer­den gewis­se Infor­ma­tio­nen auto­ma­tisch erstellt und gespei­chert, so auch auf die­ser Webseite.

Wenn Sie unse­re Web­sei­te so wie jetzt gera­de besu­chen, spei­chert unser Web­ser­ver (Com­pu­ter auf dem die­se Web­sei­te gespei­chert ist) in Datei­en (Web­ser­ver-Log­files) auto­ma­tisch fol­gen­de Daten:

  • die Adres­se (URL) der auf­ge­ru­fe­nen Webseite
  • Brow­ser und Browserversion
  • das ver­wen­de­te Betriebssystem
  • die Adres­se (URL) der zuvor besuch­ten Sei­te (Refer­rer URL)
  • den Host­na­me und die IP-Adres­se des Geräts von wel­chem aus zuge­grif­fen wird
  • Datum und Uhrzeit

In der Regel wer­den Web­ser­ver-Log­files zwei Wochen gespei­chert und danach auto­ma­tisch gelöscht. Wir geben die­se Daten nicht wei­ter, kön­nen jedoch nicht aus­schlie­ßen, dass die­se Daten beim Vor­lie­gen von rechts­wid­ri­gem Ver­hal­ten ein­ge­se­hen werden.

 

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det in dem für den End-Benut­zer zugäng­li­chen Bereich (Start­sei­te, Impres­sum, Daten­schutz­er­klä­rung) der­zeit kei­ne HTTP-Cookies.

 

TLS-Ver­schlüs­se­lung mit https

Wir ver­wen­den https um Daten abhör­si­cher im Inter­net zu über­tra­gen (Daten­schutz durch Tech­nik­ge­stal­tung Arti­kel 25 Absatz 1 DSGVO). Durch den Ein­satz von TLS (Trans­port Lay­er Secu­ri­ty), einem Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll zur siche­ren Daten­über­tra­gung im Inter­net kön­nen wir den Schutz ver­trau­li­cher Daten sicher­stel­len. Sie erken­nen die Benut­zung die­ser Absi­che­rung der Daten­über­tra­gung am klei­nen Schloss­sym­bol links oben im Brow­ser und der Ver­wen­dung des Sche­mas https (anstatt http) als Teil unse­rer Internetadresse.

 

Daten­schutzer­klärung vom 16. Mai 2022